VS Heiligenkreuz am Waasen
Bacherlebnistag
Die Jungforscher konnten es kaum erwarten endlich loszulegen!
So war die Begeisterung sehr groß, als die ersten Tierchen mit den Keschern heraus gefangen wurden! Sie wurden vorsichtig mit Hilfe von Pinseln in eine große Wanne mit sauberem Wasser gesetzt. Einzelne Tiere konnten in Becherlupen noch viel genauer betrachtet werden!
Ein besonders schöne Libelle besuchte uns immer wieder während dieses Vormittages und wurde ausgiebig bestaunt: „Die Blauflügel-Prachtlibelle"
Einer der weiteren Programmpunkte war das Bauen eines Naturmandalas. Dazu suchten die jungen Naturforscher Materialen aus dem Bach und seiner Umgebung.
Einer der Höhepunkte war wohl das „Steine-Klopfen". Alle Steine waren außen von einer schwarzen Schichte überzogen, aber sobald sie aufgeschlagen waren, konnten wir ihre wahre Schönheit bestaunen.
Manche waren ganz dunkel, manche schneeweiß, manche sogar rot-weiß-rot gestreift oder schillerten silbrig vom „Katzensilber".
Wenn es die Zeit noch erlaubte, wurde die Fließgeschwindigkeit ermittelt, die elektrische Leitfähigkeit gemessen und mittels Messstäbchen der pH-Wert und die Wasserhärte überprüft.
Der pH-Wert lag im neutralen Bereich, das heißt das Wasser ist weder sauer noch seifig. Die Wasserhärte lag bei ca. 15 Härtegraden, was bedeutet, dass schon recht viel Kalzium und Magnesium im Wasser gelöst ist.
Und so war es nicht verwunderlich, dass auch das Leitfähigkeitsmessgerät hohe Werte (480-500) angezeigte, was bedeutet, dass das Wasser schon sehr viele Stoffe und Salze auf seinem Weg durch Erde und Boden herausgelöst hat.
Bei den Kindern bedanken wir uns besonders für euer reges Interesse und eure begeisterte Mitarbeit!