Hydrografischer Jahresbericht 2007
Niederschlag

Temperatur

Während die Temperaturen in den ersten acht Monaten durchwegs über dem Mittel lagen, gab es im September einen spürbaren Rückgang, ausgelöst durch ein Niederschlagsereignis zu Beginn des Monats. In weiterer Folge blieben die Temperaturen gedämpft, wodurch es bereits Mitte Oktober einen verfrühten Wintereinbruch gab und so die Schigebiete, im Gegensatz zum Vorjahr, reichlich mit Schnee versorgte. Nach einer zwischenzeitigen Warmfront zu Beginn des Monats Dezember, setzte sich danach wieder eine kältere Periode durch. Insgesamt lagen die Temperaturen im Jahr 2007 bei allen Stationen mehr oder weniger deutlich über den Mittelwerten.
Grundwasserstand

Nach den niedrigen Grundwasserständen zu Beginn des Jahres kam es durch die Schneeschmelze ab Mitte März zu einem ersten deutlichen Grundwasseranstieg und zu einer deutlichen Auffüllung der Grundwasser-vorräte. Ein extrem trockener April beanspruchte den Bodenwasserspeicher derart, dass auch die folgenden Monate zu keinem nennenswerten Grundwasseranstieg führten. Erst die ergiebigen Niederschlagsmengen im Juli in der nördlichen Steiermark und das Hochwasser verursachende extreme Niederschlagsereignis vom 5. - 7. September im ganzen Land waren ideale Voraussetzungen für die Grundwasserneubildung und brachten deutliche Grundwasseranstiege bis über die langjährigen Mittelwerte. In der südlichen Steiermark kam es durch die Niederschläge Ende Oktober und Anfang Dezember zu weiteren ergiebigen Grundwasser-neubildungsphasen und weiteren Auffüllung des Bodenwasserspeichers.