Standortbestimmung in der Wassergütewirtschaft
Wiedner Hauptstraße 8
1040 Wien
Marc-Aurel-Straße 5
1010 Wien
Ansprechperson: Frau Irene Peyerl
Tel: +43(0)1 535 57 20-88
Fax: +43(0)1 532 07 47
E-Mail: peyerl@oewav.at
Web: http://www.oewav.at/
Nichtmitglieder: €510
StudentInnentarif (bis max. 27 Jahre, Inskriptionsbestätigung), gilt nicht für WerkstudentInnen: €30
Inhalt:
Die Wassergütewirtschaft kann mit Stolz auf ihre Leistungen in den letzten Jahrzehnten zurückblicken und liefert ein eindrucksvolles Beispiel für einen nachhaltigen Einsatz von Ressourcen. Standen bei den Kläranlagen nur die mit den klassischen Abwasserparametern gemessenen Emissionen im Zentrum der Erfolgskontrolle, sind heute die Aspekte der Wirtschaftlichkeit und Optimierung wesentliche Inhalte des laufenden Betriebs.
Neben der Abwasserreinigung gewinnt das Einzugsgebietsmanagement in der Wassergütewirtschaft zunehmend an Bedeutung. Die Erfassung der Stoffströme in die Gewässer sowie ihrer Wirkung in den Gewässern sind die Grundlagen der Planung und Umsetzung eines Stoffstrommanagements für einen nachhaltigen Gewässerschutz.
Zeit also, eine Standortbestimmung in der Wassergütewirtschaft durchzuführen, um das Geleistete zu dokumentieren und die absehbaren Entwicklungen darzustellen, mit denen PlanerInnen, AusrüsterInnen, BetreiberInnen, Behörden und Forschungseinrichtungen zukünftig konfrontiert werden.