Naturerlebnistag in der HS Hitzendorf
Am Morgen des 26.06.2012 war das Wasserlandteam Steiermark zu Gast in der
HS Hitzendorf. Mit der Klasse 2b und ihrer Lehrerin wurde zuerst der Film „Steirisches Wasser" angeschaut. Vom Schulgebäude wanderten wir dann gemeinsam zum Liebochbach, der etwas schlammig war und hohen Wasserstand aufwies, sich aber dennoch für unsere Untersuchungen gut geeignet zeigte.

Am Bach arbeiteten die SchülerInnnen dann an zwei vorbereiteten Stellen. Es gab eine biologische Station mit Bachuntersuchungen und eine zum Thema Naturerlebnis.
Es wurde gleich eifrig gekeschert, wobei viele verschiedene Wassertiere gefunden wurden wie z.B. Eintagsfliegenlarven, Bachflohkrebse, Signalkrebse oder Köcherfliegenlarven.
Im ersten Teil der Bacherkundung ermittelten die SchülerInnen die Gewässergüte durch eine biologische Bestimmungsmethode, die aussagt, dass das Vorkommen bestimmter Tierarten für einen definierten Reinheitsgrad des Gewässers spricht, der über eine Formel in einen Zahlenwert übersetzt werden kann.
Es wurde gleich eifrig gekeschert, wobei viele verschiedene Wassertiere gefunden wurden wie z.B. Eintagsfliegenlarven, Bachflohkrebse, Signalkrebse oder Köcherfliegenlarven.
Im ersten Teil der Bacherkundung ermittelten die SchülerInnen die Gewässergüte durch eine biologische Bestimmungsmethode, die aussagt, dass das Vorkommen bestimmter Tierarten für einen definierten Reinheitsgrad des Gewässers spricht, der über eine Formel in einen Zahlenwert übersetzt werden kann.
Die chemisch/physikalische Gewässergütebestimmung erfolgte an einem anderen Bachabschnitt. Hier wurden anhand von Teststreifen pH-Wert, Wasserhärte, Nitrat- und Nitrit-Wert bestimmt. Auch die Leitfähigkeit, die über den Mineraliengehalt des Wassers Aufschluss gibt, wurde mithilfe eines Messgerätes ermittelt sowie eine Wassertemperatur von ca. 15°C festgestellt.
Danach wurden den Kinder Karten ausgeteilt, auf denen bestimmte Formen abgebildet waren. Sie sollten dann in der Natur Materialien suchen, die diesen Formen auf den Karten entsprachen.