Wasserkreislauf – Wasser mit allen Sinnen


Wasser geht auf unserer Welt nicht verloren, es ändert nur laufend seinen Zustand und Ort. Mal ist es in der Luft, dann wieder Jahrtausende im Boden, bis es irgendwann als Grundwasser aus der Erde sprudelt.
Die ständige Reise des Wassers wird mit Hilfe leicht nachvollziehbarer Versuche erklärt und nachgestellt: Wasser verdunstet, es beginnt zu regnen, der Regen versickert durch verschiedene Erdschichten, eine Quelle wird gebaut und in einer Minikläranlage wird schmutziges Wasser wieder sauber gemacht.
Im Stationenbetrieb „Wasser mit allen Sinnen" können die SchülerInnen folgende Erkenntnisse gewinnen: reines Wasser schmeckt frisch, ist farb- und geruchlos und kann unterschiedlichste Klänge hervorbringen. Die Kinder üben sich im Pipettieren von Wassertropfen, gestalten mit färbigem Wasser Wassertropfenmandalas und versuchen, chinesische Wunderblumen zum Erblühen zu bringen.