Der Flusskrebs im Klassenzimmer
››› AUSGEBUCHT FÜR DAS SCHULJAHR 2013/14!


Ein Flusskrebs im Klassenzimmer, egal ob Kurzzeitgast oder Dauerbewohner, ist etwas ganz Besonderes. Als Wasserbewohner, der eigentlich im Bach, Teich oder auch Aquarium lebt, kann er zusätzlich auch einige Zeit an der Luft - also mitten am Klassenzimmerboden - verbringen.
Die SchülerInnen haben ausreichend Gelegenheit, das Tier in Stille zu betrachten und erste Verhaltensweisen zu beobachten.
Weiters werden folgende Themen besprochen: Körperbau, Körperfunktionen, Organe, Häutung, Wachstum, Nahrung, Feinde, Vorkommen, Gefährdung, Schutzmaßnahmen, Arten und Fortpflanzung. Wie sich Scherenhände anfühlen und welche Arten der Kommunikation es zwischen Krebsen gibt, probieren die SchülerInnen untereinander aus.
Auf Wunsch kann im Rahmen eines Schultages auch ein Flusskrebsaquarium in der Klasse eingerichtet werden, das dann für einige Zeit in der Klasse verbleibt. Das Team von Wasserland Steiermark steht während dieser Zeit gerne für Rückfragen zur Verfügung und holt den Flusskrebs danach auch wieder ab.