Gemeindestrukturreform und Auswirkungen auf die Wasserverbände
Wir beantworten häufig gestellte Fragen aufgrund der Gemeindestrukturreform!
17. März 2014 Schloss St. Martin
Der überwiegende Teil der steirischen Gemeinden ist Mitglied bei einem Verband der nach den Vorgaben des Wasserrechtsgesetzes gegründet und geführt wird. Die Gemeindestrukturreform mit der Zusammenlegung von Gemeinden hat unmittelbare Auswirkungen auf Wasserversorgungs-, Abwasserentsorgungs- und Hochwasserschutzverbände.
Die Abteilungen 7 - Landes- und Gemeindeentwicklung, 13 - Umwelt und Raumplanung und 14 - Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung versuchten im Rahmen dieser Veranstaltung die betroffenen Gemeinden und Wasserverbände umfassend über die anstehenden und erforderlichen Maßnahmen zu informieren.
Als Vortragende fungierten Hofrat Dr. Manfred Kindermann, Hofrat Dipl.-Ing. Johann Wiedner und Dr. Gerhard Neuhold die in ihren Impulsreferaten folgende Themen behandelten:
- Hofrat Dr. Manfred Kindermann: Ablauf der Gemeindezusammenlegungen und Gebührengestaltung
(Download PPT)
- Hofrat Dipl.-Ing. Johann Wiedner: Stand und Chancen für die Weiterentwicklung der Wasserverbände
(Download PPT)
- Dr. Gerhard Neuhold: Wasserrechtsgesetz, Verbände und Gemeindezusammenlegungen
(Download PPT)
Haben Sie, als Wasserverband, nun Fragen zur Strukturänderung? Wir informieren Sie, welche Vorgehensweise aufgrund der Gemeindestrukturreform auf Sie zukommt! Hier finden Sie häufig gestellte Fragen, die aufgrund der Strukturänderung auch auf Sie zutreffen könnten. FRAGENKATALOG zum Reinlesen und Downloaden!
Für weitere Auskünfte oder etwaige Fragen zum Thema wenden sie sich bitte an folgende Adresse:
daniela.lehnert@stmk.gv.at