VOR SORGE-Check für Kanal- und Trinkwassernetze
Kanal und Trinkwassernetze erneuern im Online-Check

Der Online-Rechner der Initiative VOR SORGEN hilft Gemeinden, Verbänden und Genossenschaften bei der Abschätzung des kommenden Reinvestitionsbedarfs. Große Teile der hochwertigen Trink- und Abwassernetze in Österreich müssen in den kommenden Jahren erneuert bzw. saniert werden.
Österreich hat eines der besten Trink- und Abwassersysteme der Welt. Nun sind aber viele Netzteile in die Jahre gekommen. Leitungen, die bereits vor 50 bis 60 Jahren errichtet wurden - dies sind aktuell 5 Prozent der Abwasser- und 12 Prozent der Trinkwasserleitungen im Land - müssen in den nächsten Jahren erneuert bzw. saniert werden.
Daher präsentiert die Initiative VOR SORGEN nun auch den erneuerten Online-Check für Gemeinden, Verbände und Genossenschaften. Diese können damit auf www.wasseraktiv.at/vorsorgecheck den Investitionsbedarf für das eigene Leitungsnetz in den kommenden 10 Jahren abschätzen und auch den Zustand des eigenen Netzes sowie die Qualität ihrer laufend durchgeführten Wartungsarbeiten bewerten lassen.
Der VOR SORGE-Check, der unter fachlicher Beratung der Technischen Universität Graz und der Universität für Bodenkultur Wien entwickelt wurde, liefert eine erste Abschätzung wie groß und akut der Handlungsbedarf für die eigenen Leitungsnetze ist. Dazu müssen nur wenige Daten wie zum Beispiel Netzlänge und Altersverteilung oder die damals eingesetzten Baumaterialen eingegeben werden. Schon nach wenigen „Klicks" liegen die Berechnungsresultate vor und können anonym mit jenen anderer Gemeinden und Verbände verglichen werden. Grundlage der Berechnung sind wissenschaftliche Mittelwerte, wie die durchschnittliche Lebensdauer von Leitungen und speziell jene der eingesetzten Materialen und Bautechniken. Wasserleitungsverluste, die Anzahl von Rohrgebrechen und Wassereintritte ins Kanalsystem geben darüber hinaus Aufschluss über den aktuellen Zustand eines Netzes. Der VOR SORGE-Check ist aber kein Ersatz für ein Leitungsinformationssystem, welches für Anlagenbetreiber das Diagnosetool schlechthin darstellt - dieses zeigt, in welchem Zustand sich das Trink und Abwassersystem wirklich befindet.
VOR SORGEN ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Land-und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, allen neun Bundesländern, den Verbänden ÖVGW und ÖWAV sowie dem Städte- und dem Gemeindebund. Weitere Informationen zu VOR SORGEN findet man auf www.wasseraktiv.at/vorsorgen.