Service für kleine Wasserversorger
Unterstützung bei der täglichen Arbeit durch das Land Steiermark
Die öffentliche Wasserversorgung in der Steiermark erfolgt sehr vielfältig durch ca. 850 verschiedenen Wasserversorgern. Es sind dies die Gemeinden, gemeindeeigene Stadtwerke und Gesellschaften, Wasserverbände sowie Wassergenossenschaften. Zusätzlich findet die Versorgung in kleinen privatrechtlichen Einheiten durch Wassergemeinschaften statt. Dabei werden ca. 65.000 Einwohner durch ca. 550 Wassergenossenschaften bzw. ca. 10.000 Einwohner durch mehr als 320 Wassergemeinschaften versorgt.
Die Anforderungen an eine qualitativ einwandfreie und quantitativ ausreichende Wasserversorgung sind in den letzten Jahren immer mehr gestiegen. Die gesetzlichen Grundlagen für diese Anforderungen sind im Wasserrechtsgesetz und in der Trinkwasserverordnung verankert. Es sind dies z.B.: Eigenüberwachung, Fremdüberwachung (§134-Überprüfung), Instandhaltung, Wartung, Sanierung, Ausbildung/Schulung. Das Land Steiermark steht zur Beibehaltung der Wasserversorgung in öffentlicher Hand und unterstützt die kleineren Wasserversorger bei der "täglichen" Arbeit.
Hilfreiche Informationen und entsprechende Werkzeuge der Abteilung 14 finden Sie in der linken Box, Services und Informationen anderer Abteilungen bei den Quick Links weiter unten.