Erste umfassende Darstellung der Geschichte der Steirischen Wasserwirtschaft

„Wasserwirtschaft in der Steiermark. Geschichte und Gegenwart“ ist der Titel des in enger Kooperation zwischen der Abteilung 14 - Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit und dem Steiermärkischen Landesarchiv in mehrjähriger Vorbereitungszeit geschaffenen Werkes. Die beiden Autoren, der Historiker Dr. Bernhard Reismann und der Leiter der Abteilung 14, DI Johann Wiedner, geben aus ihrer jeweils eigenen Expertise einen spannenden Einblick in die Entwicklung der Wasserwirtschaft von den Anfängen bis heute. Ein Beitrag der TU Graz zur universitären Wasserwirtschaft rundet den leicht lesbaren, mit vielen historischen Bildern ausgestatteten Band ab. Auf über 500 Seiten wird ein facettenreiches Bild der verschiedenen Bereiche der Wasserwirtschaft gezeichnet.
Ausgehend von einem Blick auf die mit dem Wasser, seiner Nutzung und seinen Gefahren verbundenen rechtlichen Rahmenbedingungen werden die Wasserversorgung, die einst im wahrsten Sinne des Wortes tragende Rolle des Wassers für das Transportwesen, Wasser als Antriebskraft für Mühlen und Hammerwerke, die Abwasserentsorgung, der Hochwasserschutz, die Melioration landwirtschaftlicher Flächen und die Elektrizitätserzeugung aus Wasserkraft dargestellt.
Der großformatige Band wurde am 24. November 2015 präsentiert und ist im Buchhandel oder direkt beim Landesarchiv Steiermark erhältlich.