Delegation aus Japan - Internationaler, wasserwirtschaftlicher Austausch!
Vom 1. bis 2. Februar 2016 konnte die A 14 - Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit eine Delegation aus Japan, aus der Präfektur Chiba zum wasserwirtschaftlichen Erfahrungsaustausch in Graz begrüßen.
Der Einblick in die Wasserwirstchaft in der Steiermark soll der japanischen Delegation einen Überblick über die einzelnen unterschiedlichen Bereiche geben. So haben unsere steirsichen Experten der A 14 einen fachlichen und thematischen Bogen mit ihren Fachvorträgen gepannt:
- Einführung in die integrierte Wasserwirtschaft (Abteilungsleiter der A 14 DI Johann Wiedner)
- Grundwasserschutz und Wasserversorgung in der Steiermark (Mag. Dr. Michael Ferstl)
- Regenwasserbewirtschaftung in der Steiermark (DI Peter Rauchlatner)
- Hochwasserprognose in der Steiermark (DI Dr. Robert Schatzl)
- Umsetzung der EU-Hochwasserrichtlinie 2007/60/EG und
Hochwasserrisikomanagementpläne in der Steiermark (DI Rudolf Hornich)
Für ein weiteres interkulturelles Miteinander und einen vertiefenden, fachlichen Erfahrungsaustausch gab es auch Exkursionen, wo mittels interessanter, umgesetzter Projekte die Leistungen der steirischen Wasserwirtschaft anschaulich gemacht wurden. So konnte etwa der lineare Hochwasserschutz anhand der Maßnahmen am Andritzbach gezeigt werden. Oder bei der Besichtigung des Hochwasserrückhaltebeckens am Schöckelbach konnte der Schutz der Menschen und Gebäude direkt vor Ort veranschaulicht werden.


