Final Meeting des EU-Projekts „SI-MUR-AT“
im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V-A Slowenien-Österreich 2014-2020 in Deutsch Goritz

Im Zentrum des Final Meetings am 20. Mai 2019 im südoststeirischen Deutsch Goritz standen die Ergebnisse rund um die dauerhafte Sicherung der Grundwasserqualität der Grundwasserkörper entlang der Mur vom Leibnitzerfeld bis ins Untere Murtal (Region Bad Radkersburg bzw. Murska Sobota) sowie das gemeinsame Erstellen von Strategien und Maßnahmen zum nachhaltigen Wasserschutz.
Als Lead Partner konnte die Abteilung 14 - Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit - des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung mit ihren sechs slowenischen und österreichischen Projektpartnern (das Regionalmanagement Südweststeiermark und Regionalmanagement Südoststeiermark, Steirisches Vulkanland sowie das Nationale Labor für Gesundheit, Umwelt und Nahrung (Marburg, NLZOH), das Institut für ökologisches Ingenieurwesen (Marburg, IEI), der Wasserversorger System B (Murska Sobota, WS-B) und die Land- und die Forstwirtschaftskammer Slowenien/das Institut für Land- und Forstwirtschaft Murska Sobota (Murska Sobota, AFI MS) ein nachhaltiges Bewusstsein für das Monitoring, die Modellierung und Vermeidungsstrategie in der Region schaffen bzw. diese Strategien auch erfolgreich umsetzen.
Das Hauptaugenmerk dieses Projektes lag auf der gemeinsamen Entwicklung der strategischen Koexistenz von Landwirtschaft und Grundwasserschutz, deren Resultate dem Auditorium in Form von fundierten Berichten präsentiert wurden.
Diese Projektergebnisse wurden den Vertretern des slowenischen Ministeriums für Umwelt- und Raumplanung, den Regionalabgeordneten, den betreffenden Gemeinden, den Landwirtschaftskammern beider Länder und den Bezirksverwaltungsbehörden im Rahmen einer Pressekonferenz öffentlich vorgestellt.