ÖVGW-Kongress in Graz vom 15. bis 16.05.2019

Um die hohe Lebensqualität und hervorragende Infrastruktur in der Steiermark erhalten zu können, muss die Versorgung mit der nachhaltigen Schlüsselressource Wasser stets gewährleistet sein. Welche Schutz- und Aktionsprogramme sowie innovative technische Methoden auf nationaler und europäischer Ebene von Relevanz sind, führte der Veranstalter der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach in einem zweitägigen Kongress samt Fachmesse, der vom 15. bis 16. Mai 2019 in der Stadthalle Graz stattgefunden hat, eindrücklich vor Augen.
Neben dem Grundwasserschutzprogramm Graz bis Bad Radkersburg aus Sicht der Wasserversorgung bzw. der Landwirtschaft war zunächst das Aktionsprogramm Nitrat und der aktuelle Stand des EuGH-Verfahrens WLV Nördliches Burgenland Gegenstand der Diskussion.
Zudem wurde der digitalen Überwachung von Wasserversorgungsnetzen, dem Internet of Things (IoT) für Wasserversorger, dem Online Monitoring und der Sensorik in der Wasserverteilung samt Erfahrungen der Wasserversorgung Zürich, der Sensortechnik in der Praxis mit derzeitigen Anwendungen und Visionen für die Zukunft und dem Nutzen der Messtechnik ein wichtiger Platz eingeräumt.
In weiteren Vorträgen wurde die aktuelle europäische Entwicklung in der Wasserpolitik mit Bewertung aus Sicht von EurEau, die langfristige Vorhersage von Großwetterlagen als Informationsvorteil für die Wasserversorgung und der Radonschutz in der Wasserversorgung vorgestellt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sämtliche Eckdaten und Ergebnisse wurden im Tagungsband veröffentlicht.