Spatenstich für das Rückhaltebecken Mühlbach in der Marktgemeinde Hitzendorf

Am 04.06.2021 fand im Beisein von Landesrat Johann Seitinger der Spatenstich für das Rückhaltebecken Mühlbach statt. Gleichzeitig erfolgt auch die Umsetzung von zwei weiteren Rückhaltebecken am Altenbergbach und Schüttingbach.
Das Rückhaltebecken Mühlbach im Überblick
- Gesamtinvestitionskosten: € 1.005.000,-
- Finanzierung: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus 47,2 %,
Land Steiermark 37,2 %, Marktgemeinde Hitzendorf 15,6 % - Schutz vor 100-jährlichem Hochwasser im Bereich Altreiteregg in der Marktgemeinde Hitzendorf für 13 Wohngebäude, 26 Nebengebäude und Infrastruktur Straße
- Gesteuertes Rückhaltebecken im Hauptschluss
- Lokaler Linearausbau zur Freibordhebung mit möglichst wenig Eingriffen direkt am Gewässer
- Ökologische Fachplanung
Die Rückhaltebecken Altenbergbach, Schüttingbach im Überblick
- Gesamtinvestitionskosten: € 2.195.000,-
- Finanzierung: Marktgemeinde Hitzendorf
Nutzung von Synergien
Die Hochwasserschutzmaßnahmen liegen geografisch nicht weit auseinander, so dass vorhandene Synergien genützt werden:
- Gemeinsame Ausschreibung und Durchführung der Bauleistungen (Baulose)
- Gemeinsame anteilsmäßige Vergabe der Örtlichen Bauaufsicht, Umweltbaubegleitung, geotechnische Bauaufsicht und des Baustellenkoordinators
Mag. Cornelia Jöbstl
Tel.-Nr.: (0316) 877-2496
E-Mail: cornelia.joebstl@stmk.gv.at
Dipl.-Ing. Tanja Schriebl
Tel.-Nr.: (0316) 877-2475
E-Mail: tanja.schriebl@stmk.gv.at