Spatenstich - Hochwasserschutz am Granitzenbach

Mit dem Spatenstich am 03.02.2025 wird der Schutz der Marktgemeinde Weißkirchen vor Hochwässern am Granitzenbach in Angriff genommen. Aufgrund der Hochwässer 2005 und 2012 am Granitzenbach und seinen Zubringern wurden Überlegungen für einen umfassenden Hochwasserschutz für die Marktgemeinde Weißkirchen angestellt. Der Hochwasserschutz soll in Zukunft durch die Errichtung von Hochwasserrückhaltebecken und ergänzenden Linearmaßnahmen hergestellt werden. Das nun geplante Hochwasserrückhaltebecken „RHB 3" ist ein erster Schritt zur Erreichung eines Schutzes vor Überflutungen der dortigen Siedlungsbereiche.
Die Baumaßnahme im Überblick
- Geplante Fertigstellung: August 2027
- Gesamtinvestitionskosten: 15,39 Mio. Euro
- Finanzierung: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft 44,7%, Land Steiermark 40,0%, Marktgemeinde Weißkirchen 15,3%
- Geplante Maßnahmen: Rückhaltebecken 3 entlang des Granitzenbachs mit einem Volumen von rd. 300.000m³, Erhalt der bestehenden ökologischen Strukturen, Strukturierung des Granitzenbaches und des Siedingerbaches, ökologische Aufwertung von Flächen im und um das Becken, Herstellung der Durchgängigkeit des Granitzenbaches.
Weiterführende Informationen
DOWNLOAD: Presseinformation