Wasserland Steiermark
Die Initiative „Wasserland Steiermark" stellt den Schutz der steirischen Wasservorkommen, die Erhaltung der ökologischen Funktionsfähigkeit der Gewässer und den Erfahrungsaustausch zwischen Expert:innen und Bürger:innen wie auch zwischen Expert:innen untereinander in den Vordergrund. Die Projektinhalte gliedern sich in die zwei Module „WasserInformation" und "WasserBildung" und allgemeine Tätigkeiten.

Ziele von „Wasserland Steiermark"
Mit der Projektumsetzung sollen folgende Ziele erreicht werden:
- Schaffung von Wasserbewusstsein bzw. Sensibilisierung und Mobilisierung der Öffentlichkeit
- Erhalt und Ausgestaltung eines öffentlich zugänglichen Informationsnetzwerkes zum Thema Wasser
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Forschung, Bürger:innen, Interessensvertretungen, Schulen, Behörden
- Erstellung von Informationsmaterialien rund ums Wasser
- Erstellung von Unterrichtsmaterialien für steirische Schulen
- Umweltbildungsaktivitäten für steirische Schüler:innen, Pädagog:innen und Studierende
Arbeitspakete
Das Projekt gliedert sich inhaltlich in 2 Arbeitspakete:
WasserInformation
Wasserland Steiermark Zeitschrift
Weltwassertag
Wasserland Steiermark Preis
NEPTUN Staatspreis für Wasser